top of page

Bindungsanalyse - 
Vorgeburtliche Beziehungsförderung 
"Die Geschichte eines Menschen in den neun Monaten vor seiner Geburt wäre vermutlich viel interessanter und würde viel bedeutendere Ereignisse enthalten, als die gesamte Lebensspanne, die darauf folgt."
(Samuel Taylor Coleridge)

post-ai-image-27290_edited.jpg

Die Zeit der Schwangerschaft ist weit mehr als eine körperliche Veränderung – sie ist eine Zeit der seelischen Vorbereitung auf einen Lebensübergang, auf das Muttersein, auf Beziehung, auf ein neues Leben. In der Bindungsanalyse begleite ich diese besondere Phase.

Die Bindungsanalyse ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode zur Förderung der vorgeburtlichen Beziehung zwischen Mutter und Kind. Sie wurde von Jenö Raffai und György Hidas entwickelt und richtet sich an Schwangere, die sich bewusst mit ihrer Rolle als Mutter, ihren eigenen frühen Beziehungserfahrungen und der emotionalen Verbindung zu ihrem ungeborenen Kind auseinandersetzen möchten.

Die Bindungsanalyse beginnt ab ca. der 12. Schwangerschaftswoche und wird bis zur Geburt begleitet.

In einem geschützten therapeutischen Rahmen lade ich Sie ein, in Kontakt mit Ihrem inneren Erleben zu treten und sich bewusst und achtsam Ihrem Baby hinzuwenden. Ziel ist es, eine tiefe emotionale Verbindung zum noch ungeborenen Baby aufzubauen, sowie innere Konflikte zu benennen durch eine achtsame Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

Für wen ist die Bindungsanalyse geeignet?

  • Für werdende Mütter, die sich auf diese Weise auf die Mutterrolle vorbereiten möchten

  • Bei belastenden Erfahrungen wie früheren Fehlgeburten, Frühgeburten, Schwangerschaftsabbrüchen

  • Ängste (vor Schmerzen, Geburtskomplikationen, Klinik, sich ausgeliefertfühlen, Autonomieverlust, Kontrollverlust)

  • Ambivalenten Gefühlen zur Schwangerschaft

  • Als begleitende Unterstützung bei Kinderwunschbehandlungen

  • Zur Förderung einer sicheren Bindung und emotionalen Entwicklung des Kindes von Beginn an

  • Problematischen Beziehungen zur Herkunftsfamilie, oder Kindesvater

 

Bindungsanalyse ist keine Psychotherapie. Kernthema der Bindungsanalyse ist die Förderung der vorgeburtliche Mutter-Kind-Beziehung.

Psychotherapie ist ein Heilverfahren zur Behandlung von Leidenszuständen und klinisch-psychologischen Störungsbildern. Ich verfolge immer die Grundhaltung in jeder zwischenmenschlichen Beziehung das Gegenüber wahrzunehmen wie es ist. Eigene Gedanken, Gefühle, Wünsche etc. vom anderen zu differenzenzieren, den anderen wahrzunehmen, seine Signale (bei Babys), seine/ihre Worte, Handlungen adäquat zu interpretieren und darauf angemessen, liebe voll und wertschätzend zu reagieren. Das Leben eines Babys beginnt nicht erst mit der Geburt.

Entwicklung des Babys im Mutterleib

Bereits kurz nach der Empfängnis beginnt ein kleines Wunder: Die Entstehung eines neuen Lebens. Ab der 3. Schwangerschaftswoche entwickelt sich das zentrale Nervensystem – aus einer schmalen Zellschicht formt sich die sogenannte Neuralplatte, die sich bald zur Neuralrinne und schließlich zum Neuralrohr schließt. Dieses bildet die Grundlage für Gehirn und Rückenmark.

Ab etwa der 5. Schwangerschaftswoche nimmt das embryonale Gehirn erste Formen an. In dieser Zeit entstehen drei grundlegende Hirnbläschen, aus denen sich das Großhirn, Mittelhirn und Kleinhirn entwickeln. In den folgenden Wochen differenzieren sich Nervenzellen, es entstehen erste neuronale Netzwerke, und das Gehirn beginnt, einfache Reize zu verarbeiten.

Zwischen der 8. und 12. Woche beginnt der Embryo – nun schon als Fötus bezeichnet – erste eigene Hormone zu produzieren. Über die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) werden nach und nach wichtige Botenstoffe ausgeschüttet, die nicht nur für seine Entwicklung essenziell sind, sondern später auch eine Rolle bei Geburt und Bindung spielen.

Die vollständige Entwicklung des Gehirns ist ein langer, dynamischer Prozess, der sich bis weit ins Kleinkindalter fortsetzt. Dennoch sind bereits ab der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche die Strukturen vorhanden, die einfache Sinneseindrücke – wie Geräusche oder Berührungen – verarbeiten können. Auch beginnt in dieser Zeit der Schlaf-Wach-Rhythmus.

Die Verbindung zwischen Mutter und Kind ist in dieser Zeit nicht nur emotional, sondern auch biologisch tiefgreifend: Über die Plazenta und die Nabelschnur wird der Fötus mit Sauerstoff, Nährstoffen und wichtigen Hormonen versorgt. Mutter und Babys sind also zwei verschiedene Personen, mit getrennten Blutkreisläufen und Herzschlag - und dennoch sind sie miteinander verbunden. Diese Einflüsse können sowohl positiv als auch sensibel sein, weshalb ein achtsamer, liebevoller Umgang mit sich selbst in der Schwangerschaft so wertvoll ist. So können Stoffe wie Cortisol – das Stresshormon der Mutter – können über die Plazentaschranke zum Kind gelangen. Auch weiß man heutzutage dass sich beispielsweise die Hormonausschüttung der Mutter (Oxytocin, Endorphine) positiv auf den Geburtsverlauf für Mutter und Babys auswirkt.

 

Methode: Die Reise zum Baby

In einer entspannten Zustand wird die schwangere Frau angeleitet sich der Gebärmutter und dem Baby zuzuwenden. Dies geschieht achtsam, respektvoll, ohne Druck. Ein Raum entsteht für einen gegenseitigen Austausch und Differenzierung als zwei Individuen durch Signale, Bilder, Gedanken, Gefühle, Fantasien.

 

Bindungsanalyse kann sich auf folgende Bereiche positive auswirken:

Mutter:

  • Signifikant niedrigere Frühgeburten- und Kaiserschnittraten

  • Stärkung der Mutter-Kind-Bindung schon während der Schwangerschaft

  • Emotionale Vorbereitung auf die Mutterschaft

  • Reduktion der Wahrscheinlichkeit einer postpartalen Depression

  • Förderung des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten als Mutter

  • Aufarbeitung eigener früher Bindungserfahrungen

  • Reduktion von Ängsten und ambivalenten Gefühlen

  • Unterstützung bei belastenden Schwangerschaftsverläufen

  • Bewusster Umgang mit der Schwangerschaft und den damit verbundenen Veränderungen

 

Baby:

  • Frühe emotionale Verbindung zur Mutter

  • Sicherere Bindungsentwicklung

  • Weniger pränatale Stressbelastung 

  • Babys sind oft ausgeglichener, können häufig entspannter abgelegt werden

  • Stärkung des Urvertrauens

  • Bessere Regulation von Emotionen und Stress

Preis:

50€ für 50 Minuten pro Einheit

bottom of page